frameless ist der jüngste Chor unter Leitung von Tanja Raich in Aachen. Gegründet im September 2019, haben die inzwischen 20 Sängerinnen und Sänger allen pandemiebedingten Einschränkungen zum Trotz ihr Repertoire stetig erweitert. Es sind Songs aus dem Genre Pop/Jazz, bei deren Auswahl Chorleiterin Tanja Raich eine möglichst breite Palette von Stilrichtungen im Blick hat. Hierbei werden kleine choreografische Elemente ebenso eingefügt wie ungewöhnliche musikalische Einsprengsel wie Vocal und Body Percussion.
Nach einem ersten Auftritt bei „MonCanto“ in Monschau im März 2020 hat frameless im Oktober 2021 sein erstes eigenes Konzert gesungen. Im Dezember 2020 erschien ein Musik-Video zu dem Song „Back in the water“, der die Anfänge des Repertoires von frameless markiert. Von November 2021 bis Mai 2022 beteiligte sich der Chor mit Fensterkonzerten vor Wohneinrichtungen in Aachen mit Begeisterung an der Initiative „Mit Mut der Krise trotzen“ des Chorverbands NRW. Im März 2022 ging ein frameless-Trailer online.
Im April 2023 gestaltete frameless zwei aufeinanderfolgende Konzertabende. Bei dieser frameless-Show unter dem Motto „WETTERWECHSEL“ waren alle Songs über die Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe choreographiert. Ausschnitte aus der Performance und mehr zeigt der Videoclip, der im Mai 2023 online ging.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt im Krönungssaal des Rathauses im Rahmen der Chorbiennale 2023. Experimentellen Charakter hatte dann die Mitwirkung beim Feierabendtreff in der Elisengalerie, bei der die Brücke kurzerhand zur Bühne gemacht wurde.
Im Jahr 2024 veranstaltete frameless zwei Doppelkonzerte mit dem Chor der Tempelsingers in der Kapelle der Schervier-Schwestern und mit PROMISE in der Kopermolen in Vaals und wurde erneut eingeladen, im Seniorenheim St. Elisabeth zu singen. Außerdem gab es eine Förderung durch die Stadt Aachen aus dem Fonds „Guten Abend, Aachen“ für die Idee, ein Konzert in der Rotunde des Elisenbrunnens zu veranstalten, um zur Belebung der Aachener Innenstadt in den Abendstunden beizutragen.
Mit seiner Projektidee „Urbaner Leerstand – Musik füllt Räume“ erhielt frameless eine Förderung aus dem Amateurmusikfonds des BMCO und veranstaltete im November Pop-Up-Konzerte in leerstehenden Ladenlokalen der Aachener Innenstadt, wofür der Chor viel Zuspruch erhielt. Außerdem wurde frameless erneut für die Mitwirkung beim Feierabendtreff in der Elisengalerie engagiert.
Im April 2025 gestaltete frameless erneut zwei Konzertabende, diesmal unter dem Motto „PLATZWECHSEL“. Und wieder war es nur eine Requisite, die leitmotivisch die Darbietungen ergänzte und bereicherte. Platzwechsel – Perspektivwechsel: Dem Publikum eröffnete sich dabei ein Raum für persönliche Assoziationen und Interpretationen. Ein bewegter und bewegender Konzertabend, der beide Male mit Standing Ovations des Publikums honoriert wurde.
Im Mai 2025 war frameless Teil des Programms der Städteregionalen Kulturtage und präsentierte am letzten Tag in St. Andreas ein innovatives Chorkonzert. Auf positive Resonanz stieß dabei nicht nur der Gesang, sondern vor allem auch die abwechslungsreiche choreografische Gestaltung jedes einzelnen Songs.
Wenige Tage später war frameless eingeladen zum WDR3-Forum „Macht Singen glücklich? – Faszination Chorgesang“, einer Gesprächsrunde anlässlich des Jahres der Stimme 2025, bei der das 2024 vom BMCO geförderte Projekt „Urbaner Leerstand – Musik füllt Räume“ erneut thematisiert wurde.
Zurzeit bereitet frameless sich auf einen Auftritt im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier im Krönungssaal des Rathauses vor, für das der Chor von der Stadt Aachen engagiert wurde.
frameless: Der Chor, der sich in keinen Rahmen einfügt…